Ein richtiges Projekt?

Von Krieger |

Hi nochmal! Ich bin’s, Phee. Im heutigen Blog berichte ich nun von einem „richtigen“ Projekt, also eins, das nicht aus dem Allplan-Tutorial ist (Haha). Meine ersten Beiträge in einem richtigen Projekt: Das Hallenbad in Dachau.

 

Ich bekam recht früh meine ersten Aufgaben zu diesem Projekt. Um mich mit dem Projekt vertraut zu machen, habe ich mir noch ältere Pläne und die Baustelle über „NavVis“ angeguckt. Ich finde NavVis richtig cool. Das ist ein digitales 3D-Aufmaß, durch das man die Baustelle „virtuell besichtigen/durchlaufen“ kann.

Nun zum richtigen Thema: Meine Aufgabe war es, eine Tekturplanung für den Bauantrag zu zeichnen. Eine Tektur muss immer dann gemacht werden, wenn die genehmigte Planung sich noch einmal ändert und etwas anderes gebaut werden soll. Die Pläne werden im Maßstab 1:100 an das Bauamt weitergegeben, daher musste ich erstmal den Plan „aufräumen“ und z.B. Detailtexte entfernen. Die Tekturpläne sollen nicht so detailreich sein wie die Ausführungspläne, darum konnte ich mir den aktuellen Grundriss kopieren und in Ruhe alles abändern, während die anderen Kollegen weiter an der Ausführungsplanung arbeiten. Dabei habe ich die richtigen Stilflächen ausgewählt (in der LP5 werden die anders dargestellt, wow!), Brandschutz, Notausgänge, Becken, Lichtkuppeln, Beschriftungen etc. hinzugefügt und gezeichnet. Nebenbei habe ich zum Vergleichen NavVis und die ursprünglichen Bauantragspläne angeguckt. Dort sah ich einiges, was sich geändert hat und was ich in den Tekturplänen vermerken und einfügen musste. Daneben mussten andere Bereiche mit Abrisslinien und Füllflächen markiert werden. Hin und wieder mal habe ich die Pläne vom UG, EG und OG zur Überprüfung geplottet. Sie wurden auch zum Brandschutzingenieur geschickt, der die Änderungen in seine Brandschutzplanung ebenfalls übernehmen muss. Zum Schluss wurden die Pläne als PDF geplottet und noch einmal mit der Genehmigungsplanung verglichen. Die Änderungen habe ich im PDF deutlich markiert und Beschriftungen dazu in einer Legende zusammengefasst.

Hoffentlich kommen weitere spannende Aufgaben auf mich zu!