Die Freizeit- und Sportstätten Wiehl, Eigenbetrieb der Stadt Wiehl, planten in unmittelbarer Nähe zur Eissporthalle den Neubau eines familien- und sportorientierten Frei- und Hallenbades. Das bereits der Stadt Wiehl zur Verfügung stehende Freibad sollte alters- und funktionsbedingt durch einen Neubau ersetzt werden, das Freibad wurde teilweise saniert.
Das Hallenbad bekam eine Wasserfläche von ca. 400 m². Zudem wurde im Freibadgelände das Sprung- und Planschbecken versetzt, saniert und ein neuer Sole-Außenbereich realisiert. Das Hallenbad wurde in zwei Bereiche getrennt: in Sport- und Freizeitbereich. Die Becken selbst sollten alle einen Ausblick zur Wiehl-Flussaue besitzen. Der Freizeitbereich ist der Westsonne entgegen gelegen, um unter anderem nachmittägliche Familienausflüge zu ermöglichen. Auch die Außenbecken wurden neu gestaltet. Das Augenmerk lag auf dem 150 m² großen Solebecken mit Beckenabdeckung als Nichtschwimmerbecken und dem Springerbecken, das mit einer Edelstahlauskleidung ertüchtigt wurde.
Project data Wiehl
Key data | |
---|---|
Building contractor |
Freizeit und Sportstätten Wiehl
Mühlenstraße 23 51674 Wiehl |
Service | Neubau Hallenbad Wiehl |
Building costs | 8,2 Mio. EUR |
Start of construction | January 2015 |
Start of design | May 2013 |
Completion date | December 2016 |
Cubing & areas | |
---|---|
Coverage | 1.500,00 |
Gross volume | 1.700,00 |
Net building area | 3.000,00 |
Gross floor space | 3.200,00 |
Water area | 717,43 |
Space allocation plan |
---|
|