Grundlagen und Rahmenbedingungen

Das ehemalige 50m-Außenbecken im Freibad Blütenbad Leichlingen Am Büscherhof 45, wurde im Jahr 1955/56 errichtet. Bei einer Sanierungsmaßnahme im Jahr 1999 wurde ein Technikbereich eingebracht, der die beiden Bereiche Schwimmer und Nichtschwimmer trennt. Es besteht aus einem Mehrzweckbecken mit integrierter Sprunggrube / Anlage sowie einem Nichtschwimmerbecken und stellt sich als Stahlbetonkonstruktion mit tief liegender Wiesbadener Beckenrinne dar. Die Wände und Böden sind mit einem Anstrich ausgeführt worden, der Beckenkopf und die Treppen gefliest. Der Beckenkörper bzw. die Verrohrung sind undicht, Grundwasser dringt ein. Eine Schadstoffanalyse hat bestätigt, dass PCB vorhanden ist.  Die Tiefe der Sprunggrube entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an die Nutzung eines 3m-Bretts. 

 

Eltern- Kinderbereich

Unser Ziel ist die Gestaltung eines attraktiven Wasserspielbereichs für Kinder unterschiedlicher Alterklassen. Dies möchten wir durch eine Vielfalt an Spielattraktionen und eine abwechslungsreiche Materialität erreichen. Der Bereich streckt sich in Nord-Süd-Richtung und bietet den Kindern viel Platz zum Spielen. Außerdem ergänzen wir den Baumbestand und die Hecken, um die Fläche einzurahmen und in Teilbereichen auf natürliche Weise Schatten zu erzeugen. Großer Wert wird auf die barrierefreie Erreichbarkeit aller Beckenbereiche gelegt.

 

Gestaltung

Die lang gestreckte Form des Wasserspielbereiches bietet die Möglichkeit den Bereich für die Kleinkinder vom Spraypark abzugrenzen. Der Geländeverlauf bildet im Norden seine höchste Stelle. Hier erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 113 m² der Spraypark mit sechs attraktiven Wasserattraktionen wie Lasertor, Wasserkanonen, Wasserdrachenkopf, Wassertunnel und Wasserkelch.  Der Bereich ist ebenerdig und mit einem EPDM-Belag gestaltet. Getrennt durch eine Wegeachse in Ost-West-Richtung liegt der Eltern-Kind-Bereich. Hier definiert eine freistehende Sichtbetonmauern mit bunten Plexiglasfenstern den Bereich einer Wasserquelle. Von dort aus startet der Kreislauf des Wassers und fließt die Bachläufe und Kaskaden hinunter, welche von Felsen gelenkt werden. Am Rand und im Becken gibt es einzelne Wasserattraktionen für die Kinder, beispielsweise eine Kleinkinderrutsche, eine kleine Wasserkanone in Form einer Kaulquappe, eine Wasserspinne und eine wasserspritzende Schlange. Die Tiefe der Becken beträgt 30 cm und flacht in Richtung Süden auf 15 cm ab.  Beide Bereiche werden zum Teil von Sonnensegeln überspannt, welche zusätzlich zu den Bäumen Schatten spenden.  Des Weiteren gibt es als Sitzmöglichkeiten Bänke und Sitzmauern. Angrenzend an die Beckenumgänge befinden sich Liegebereiche in Form von Rasenflächen und Holzdecks. 

 

Freianlagen

Das bestehende Pflaster der Beckenumgänge wird schonend zur Wiederverwendung abgebrochen und gelagert. Die Beckenumgangsbreiten werden an die Anforderungen nach KOK angepasst. Die bestehenden Durchschreitebecken nebst Duschanlagen werden erneuert und in der Lage optimiert. Im Bereich der Startsockel und Sprunganlage wird der Beckenumgang auf das Niveau des Wasserspiegels angehoben. Zur Barrierefreiheit werden 2 Rampen geplant. Ebenso ist eine begleitende Treppenanlage berücksichtigt worden.  In den Bereichen mit hochliegendem Wasserspiegel wird der Beckenkopf mit Beton-Winkelelementen verkleidet. Die Höhendifferenz an den Beckeneinstiegen wird mit 2 Blockstufen (3 Steigungen) überbrückt.Der Handlauf wird durchgeführt. Bestehende Schächte werden abgebrochen und - z.T. an anderer Stelle - neu errichtet. An drei Stellen im Bereich der Pflanzflächen nahe Beckenumgang sind Hülsen für Sonnenschirme positioniert um einen Sonnenschutz für den Schwimmmeister bereit zu stellen. Die Bepflanzung wird ergänzt. Der bestehende Baumbestand bleibt unberührt und wird während der Baumaßnahme geschützt. Eine Wasserhaltung während der Bauzeit wird gemäß Vorgaben des Baugrundgutachters ausgeführt.