Public Value Award

Von Krieger |

Über die Bedeutung von Architektur

Plytje Leer- und AquaFit Waldmünchen

"Von Beginn an hören wir auf die unterschiedlichen Interessen von Bauherren, Politik, Vereinen, Schulen und nicht zuletzt die der Bevölkerung, um das Beste für alle Beteiligte empfehlen zu können"
Dipl. Ing. Jochen Batz (GF KRIEGER Architekten | Ingenieure GmbH)


Dieses offene Mindset begleitet uns bei allen Bauprojekten und prägt nicht nur die Zusammenarbeit mit unseren Auftraggeber*innen, sondern hilft uns auch dabei Orte zu verstehen, zu interpretieren und ehrliche Orte zu schaffen, die über Ihre reine Architektur hinaus einen Mehrwert bieten. Mit dem Public Value Award für das öffentliche Bad 2020 bewertet, beurteilt und honoriert die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V. diesen Mehrwert. Aus rund 40 eingereichten Bewerbungen wurden in diesem Jahr in der Kategorie "Hallen-, Kombi und Freizeitbad" gleich zwei unserer ehemaligen Projekte mit Bestplatzierungen ausgezeichnet. Wir gratulieren den Stadtwerken Waldmünchen (AquaFit) - und der Stadt Leer (Plytje) zu den gewonnen Auszeichnungen und bedanken uns erneut für die tolle Zusammenarbeit.


1. Preis: Erlebnisbad AquaFit, Waldmünchen

(Auszug Jurybewertung) - "Regionale Randlage mutig als Chance genutzt: Wasser, Natur, Europa"
[...] Ganz besonders würdigt die Jury den schöpferischen Mut der Akteure rund um das Bad, durch sensible und zukunftsweisende Weiterentwicklungen des Bestehenden ein modernes und attraktives Bad mit vorteilhaftem ökologischen Footpringt zu schaffen. [...] Die Jury würdigt alles in allem die identitätsstiftende Leistung, die die Badbetreiber vorbildhaft erbringen. Sie bringen das Bad unter Nutzung aller Standortfaktoren auf die Höhe der Zeit und machen es zum kompetenten Mitgestalter von Lebensqualität und sozialer Verbundenheit - insgesamt zu einem zentralen Gemeinwohlakteur in der Region.



2.Preis: Hallenbad Neubau Plytje, Leer

(Auszug Jurybewertung) - "Ein junges Bad mit Herkunft, Herz und Zukunft"
Mit einem vielseitigen und ganzheitlichen Konzept fügt das Plytje der gewachsenen Badekultur im ostfriesischen Leer ein neues Kapitel hinzu. [...] Das Angebot schaut zudem über den Tellerrand hinaus und schafft mit dem Erlebnis Wasser Möglichkeiten der sozialen Teilhabe. Beispielsweise durch Schwimmangebote für muslimische Frauen und Flüchtlinge, ermäßigte Eintritte für benachteiligte junge Frauen, Kinderheime und Wohngruppen oder kostenlose Schwimmkurse für Kinder aus dem Kinderschutzbund. [...] Die Jury war beeindruckt von dem hier gelebten Netzwerk und Engagement.