Die Generalsanierung des Freibades aus dem Jahr 1956 umfasst die folgenden Teilbereiche:

Wasserbecken, Sprungturm, Kleinkinderbereich, sowie das Eingangsgebäude, Filtergebäude und den Neubau eines Servicegebäudes auf der Badeplatte. Die Wasserflächen der bestehenden Becken wie Springer- und Schwimmerbecken (1100m²) und Nichtschwimmerbecken (1200m²) wurden durch Auskleidung mit Edelstahl ertüchtigt. Zusätzlich entsteht ein Planschbeckenbereich (100m²). Die vorhandene 10m-Sprungturmanlage wurde einer Betonsanierung unterzogen. Sie erhält neue Edelstahlgeländer nach den aktuellen Anforderungen der Bauordnung Rheinland-Pfalz. Das Eingangsgebäude wird neu organisiert. Zwischen Schwimmer und Nichtschwimmerbecken wird ein Servicegebäude errichtet, das im Erdgeschoss Umkleiden, Sanitärräume und eine Kioskausgabe beinhaltet sowie im Untergeschoss die Badwassertechnik.

Projektdaten Trier

Kennzahlen
Bauherr Stadt Trier
LeistungGeneralplanerleistungen Lph 1-9
BaubeginnDezember 2018
FertigstellungApril 2020
Kubatur und Flächen
Wasserfläche (m²)2.300,00
Raumprogramm
  • Funktionsräume
    • Foyer / Kassenservice
    • Verwaltungsräume
    • Sanitäreinrichtungen
    • Personal- und Sozialräume
    • Servicegebäude
       
  • Umkleiden
    • Sammelumkleiden
    • Familienumkleiden
    • Individualumkleiden
    • Barrierefreie Umkleiden
       
  • Gastronomie
    • Badbetrieb
       
  • Erlebnisbereich
    • Planschbecken
    • Springer und Schwimmerbecken