In Warburg beginnt ein neues Kapitel Stadtgeschichte

Von Krieger |

Der offizielle Startschuss für das Neue Waldbad ist gefallen. Die Abbrucharbeiten sind in vollem Gange, und die Vision für das neue Freizeit- und Sportzentrum nimmt Form an.

Nach ersten Abbruchmaßnahmen ruhen die schweren Maschinen im sanften Licht der Nachmittagssonne. Auf dem Baugelände erinnert das stolz präsentierte Bauschild bereits jetzt an das, was hier entsteht: Ein neuer Treffpunkt, der Warburgs Gemeinschaft stärkt. Die Eröffnung ist für 2027 geplant.  Mit einem Hallen- und Freibad auf modernstem Stand schafft Warburg nicht nur neue Möglichkeiten für Schul- und Vereinssport, sondern auch einen Ort für Erholung und Spiel.

Das Neue Waldbad wird mit einem großzügigen Außenbereich, modernen Innenanlagen und inklusiver Gestaltung zum Herzstück der Region. „Ein Bad für ganz Warburg – für Sportschwimmer, Familien und Kinder gleichermaßen,“ betonte Bürgermeister Tobias Scherf.   Hohe Ansprüche an Qualität. Auf Grundlage eines nachhaltigen und effizienten Entwurfs konnte das Projekt zudem wichtige Fördermittel des Bundes gewinnen. Eine tolle Ehrung!

Das Projekt markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit und Lebensqualität.  Die Hansestadt beweist: „Ländliche Räume sind Zukunftsräume – und Warburg gestaltet sie aktiv mit,“ sagte Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.


Bild: (v.l.)

  • MdL Matthias Goeken
  • Leander Sasse (Geschäftsführer Stadtwerke GmbH)
  • Tobias Scherf (Bürgermeister der Stadt Warburg)
  • Josef Schrader (Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Hansestadt Warburg)
  • Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW)
  • Andreas Braunst (Fraktionsvorsitzender der AfD im Rat der Hansestadt Warburg)
  • Hubertus Kuhaupt (Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Hansestadt Warburg)
  • Patrick Engelbracht (Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Hansestadt Warburg)
  • Andreas Niggemeyer (Erster Beigeordneter der Hansestadt Warburg)
  • Thomas Kalman (Krieger Architekten | Ingenieure GmbH)